Meine Tätigkeit umfasst beispielsweise die folgenden Rechtsgebiete:

Familienrecht (z.B.):

  • Überlegen Sie sich von Ihrem Ehepartner zu trennen? 
    Dann sollten Sie sich im Vorfeld bereits Gedanken über die wesentlichen rechtlichen Veränderungen machen, die eine Trennung mit sich bringt. Ich bespreche mit Ihnen die Voraussetzungen einer Scheidung, mögliche Ansprüche auf Trennungs-unterhalt/nachehelichen Unterhalt und natürlich auch Fragen gemeinsame Kinder betreffend (Unterhalt, Sorge-recht, Umgang usw.).
  • Soll Kindesunterhalt eingefordert werden?
    Manchmal zahlt der unterhaltsverpflichtete Elternteil einfach keinen Unterhalt. Ich helfe Ihnen gerne dabei die berechtigten Unterhaltsansprüche einzufordern und durchzusetzen.
  • Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung
    Bereits im Vorfeld einer Trennung/Scheidung können eine Vielzahl von Themenbereichen durch (notarielle) Vereinbarung geregelt wer-den. Auch hierzu berate ich Sie gerne.

Erbrecht:

  • Haben Sie einen Todesfall in der Familie und kommen als Erbe in Frage?
  • Wollen Sie Ihr Testament errichten und hierzu anwaltliche Beratung?
  • Wollen Sie Pflichtteilsansprüche geltend machen?

Forderungsangelegenheiten:

  • Haben Sie eine Forderung gegen jemanden und brauchen anwaltliche Hilfe bei der Geltendmachung Ihres Anspruches?
  • Macht jemand gegen Sie eine Forderung geltend und Sie wollen sich gegen diese Forderung wehren oder einen Vergleich schließen?

 

 

Arbeitsrecht (z.B.)

  • Haben Sie von Ihrem Arbeitgeber eine Kündigung er-halten?
    Dann sollten Sie - wenn Sie Zweifel an der Richtigkeit dieser Kündigung haben - schnell handeln und sich anwaltliche Beratung suchen. Eine mögliche Kündigungsschutzklage kann nur innerhalb einer Frist von 3 Wochen ab Zugang der Kündigung eingelegt werden. In vielen Fällen ist eine Kündigung nicht wirksam, so dass sich eine Überprüfung lohnen kann.
  • Haben Sie eine Abmahnung von Ihrem Arbeitgeber erhalten, oder wollen Sie einen Arbeitnehmer ab-mahnen?
    Wenn Sie eine Abmahnung erhalten haben, sollten Sie, wenn Sie diese nicht akzeptieren wollen, anwaltliche Beratung in Anspruch nehmen. Lassen Sie eine solche Abmahnung unwidersprochen im Raum stehen, können sich hieraus z.B. im Falle einer Kündigung negative Konsequenzen für Sie ergeben. Aber auch als Arbeitgeber sollten Sie sich vorab absichern, ob die Abmahnung erfolgen kann. 

Verkehrsrecht:

  • Sind Sie in einen Unfall verwickelt gewesen und möchten nun Ihre Ansprüche an die gegnerische Versicherung geltend machen?
  • Haben Sie aufgrund eines Verkehrsverstoßes einen Bußgeldbescheid der Verwaltungsbehörde bekommen und wollen sich hiergegen wehren?

 Mietrecht:

  • - Als Mieter wurde Ihnen gekündigt und Sie möchten gegen diese Kündigung vorgehen?
  • - Als Vermieter brauchen Sie Unterstützung für die Abwicklung eines Mietverhältnisses?
  • - Mietminderung wegen Mängeln an der Wohnung?

 


Diese Themenfelder sind nur Beispiele für meine berufliche Tätigkeit. Sie können sich gerne auch mit anderen rechtlichen Problemen an mich wenden.